Ein Wohnmobil-Trip ist die perfekte Möglichkeit, die schönsten Regionen in Deutschland und Frankreich zu erkunden. Ob malerische Weinberge im Elsass, dichte Wälder im Schwarzwald oder idyllische Uferlandschaften rund um den Bodensee – all das ist „richtig schön & gar nicht weit!“. Unsere drei inspirierenden Wohnmobil-Routen zeigen dir, wie du unvergessliche Reisen erleben kannst, ohne lange Anfahrten in Kauf nehmen zu müssen. Der Startpunkt ist immer Saarbrücken im Saarland, ideal für alle, die im Saarland ein Wohnmobil mieten und flexibel reisen möchten. Für ein verlängertes Wochenende oder deinen Urlaub im Wohnmobil bieten diese Routen Abenteuer, Natur und Entspannung.
Wohnmobilreisen sind perfekt für Familien, denn sie ermöglichen maximale Flexibilität und Freiheit. Kinder lieben es, morgens an einem See aufzuwachen, in der Natur zu spielen und abends am Lagerfeuer zu sitzen. Weniger feste Essenszeiten und strenge Hotelregeln – mehr Abenteuerlust und die Möglichkeit, die Route nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Gleichzeitig genießen Eltern den Komfort eines mobilen Zuhauses: Alles ist immer griffbereit, vom Lieblingsspielzeug der Kinder bis zur eigenen Küche, die spontane Mahlzeiten möglich macht.
Ein weiterer großer Vorteil: Mehr gemeinsame Zeit als Familie. Während Hotelaufenthalte oft durch festgelegte Abläufe und strikte Essenszeiten geprägt sind, bietet das Wohnmobil echte Quality Time. Ob gemeinsam auf dem Campingplatz spielen, ein Frühstück mit Blick auf die Berge oder gemütliche Spieleabende im Wohnmobil – hier entstehen Erlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben.
Gleichzeitig profitieren alle von einem eigenen Schlafbereich für den Nachwuchs. Viele Wohnmobile bieten separate Schlafmöglichkeiten wie Hubbetten oder Alkoven, die für Kinder wie kleine Abenteuerhöhlen sind. So haben sie ihren eigenen Rückzugsort, während Eltern den Abend in Ruhe ausklingen lassen können. Diese Kombination aus Nähe und Freiraum macht den Wohnmobil-Urlaub so einzigartig.
Kurz gesagt: Mit dem Wohnmobil bist du unabhängig, flexibel und mitten in der Natur – perfekt für Familien, die gemeinsam die Welt entdecken möchten!
Auf den folgenden 3 Routen, musst Du für den Genuss dieser Annehmlichkeiten sogar gar nicht allzu weit fahren.
Das Elsass – Von Saarbrücken über Straßburg bis Colmar
Streckenführung: Saarbrücken – Straßburg – Obernai – Riquewihr – Colmar
Reisedauer: 2–4 Tage
Gesamtstrecke: ca. 250 km
Highlights & Erlebnisse
Stell dir vor, du startest in Saarbrücken und fährst über sanft geschwungene Hügel bis dich die prächtige Silhouette des Straßburger Münsters empfängt. Ein Spaziergang durch das Viertel La Petite France ist wie eine Reise in eine andere Zeit – kleine Brücken, verwinkelte Gassen und Fachwerkhäuser lassen dich den Alltag vergessen. Abends sitzt du mit deiner Familie an der Ill und genießt elsässischen Flammkuchen, während Boote sanft auf dem Wasser treiben.
Obernai und Riquewihr laden mit gemütlichen Gassen und Weinkellern zu einer Pause ein. Die Route des Vins führt dich durch endlose Weinberge, bis du schließlich Colmar erreichst – eine Stadt, die mit ihren bunten Fachwerkhäusern und Kanälen ein wahres Postkartenmotiv bietet.
Stellplatz-Tipps
Camping de Strasbourg – Eine grüne Oase nahe der Stadt. Nach einem Tag voller Sightseeing kannst du hier die Beine hochlegen, während die Kinder sich auf dem Spielplatz austoben oder am Fluss entspannen. Die Stellplätze sind großzügig, und wer Lust auf einen Sundowner hat, kann den Abend in der kleinen Bar auf dem Platz ausklingen lassen.
Website: https://www.camping-strasbourg.com/de/
Instagram: https://www.instagram.com/camping_de_strasbourg/
Camping Municipal de Colmar – Ein charmanter, städtischer Campingplatz, der mit seiner ruhigen Atmosphäre überrascht. Hier genießt du die Nähe zur Stadt und dennoch ein entspanntes Naturgefühl. Ideal, um nach einem Tag in Colmar gemütlich unter den alten Bäumen zu verweilen und die Eindrücke des Tages Revue passieren zu lassen.
Website: https://www.campingdelill.fr/de/
Instagram: https://www.instagram.com/camping_de_lill_colmar/
Schwarzwald – Von Baden-Baden bis zum Titisee
Streckenführung: Saarbrücken – Baden-Baden – Schwarzwaldhochstraße – Freudenstadt – Titisee
Reisedauer: 3–5 Tage
Gesamtstrecke: ca. 300 km
Highlights & Erlebnisse
Die Luft duftet nach Tannen, während du auf der legendären Schwarzwaldhochstraße fährst und dich in eine Märchenwelt versetzt fühlst. Nach einem entspannten Vormittag in den Thermalbädern von Baden-Baden, wo warmes Quellwasser deine Sinne beruhigt, geht es weiter nach Freudenstadt – die Kinder toben auf dem größten Marktplatz Deutschlands, während du gemütlich einen Kaffee genießt.
Am Titisee angekommen, spiegelt das klare Wasser den Himmel, und du kannst mit deiner Familie eine Bootstour unternehmen oder am Ufer entspannen. Ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte ist hier ein Muss – eine süße Belohnung nach einem Tag voller Naturerlebnisse.
Stellplatz-Tipps
Camping Bankenhof am Titisee – Dieser familienfreundliche Platz liegt idyllisch am Waldrand und nur einen kurzen Spaziergang vom Ufer entfernt. Die Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben, während du mit einem Buch auf der Sonnenliege entspannst. Abends gibt es oft Lagerfeuerromantik – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen.
Website: https://www.camping-bankenhof.de/
Instagram: https://www.instagram.com/camping_bankenhof/
Wohnmobilpark Baden-Baden – Ein ruhiger Stellplatz in unmittelbarer Nähe zu den berühmten Thermalbädern und dem charmanten Zentrum von Baden-Baden. Hier kannst du in entspannter Atmosphäre verweilen, bevor du dich auf die nächsten Etappen deines Schwarzwald-Abenteuers begibst.
Website: https://www.stadtwerke-baden-baden.de/de/mobilitaet-freizeit/parken/wohnmobilparkplatz.php
Instagram: https://www.instagram.com/stadtwerke_badenbaden/
Rund um den Bodensee – Von Meersburg bis Bregenz
Streckenführung: Saarbrücken – Meersburg – Insel Mainau – Konstanz – Bregenz
Reisedauer: 5–6 Tage
Gesamtstrecke: ca. 350 km
Highlights & Erlebnisse
Bregenz vereint das Beste aus zwei Welten: die entspannte Atmosphäre einer Seestadt mit dem kulturellen Flair einer modernen Kunst- und Erlebnisstadt. Die Seepromenade lädt mit Cafés und Restaurants zum Verweilen ein – hier sitzt du bei einem Espresso und genießt das fast südländische Flair, während Boote auf dem Bodensee schaukeln.
Ein echtes Highlight ist das Kunsthaus Bregenz (KUB), eines der führenden Museen für zeitgenössische Kunst in Europa. Die beeindruckende Architektur von Peter Zumthor und die wechselnden Ausstellungen machen diesen Ort besonders für Kunstinteressierte spannend.
Wer Natur und Weitblick liebt, sollte die Pfänderbahn nehmen. Mit der Seilbahn geht es auf den Hausberg von Bregenz, von wo aus du eine spektakuläre Aussicht über den Bodensee und bis zu den Alpen hast. Oben angekommen, locken Wanderwege, ein Wildpark und urige Gasthöfe.
Stellplatz-Tipps
Campingplatz Allensbach am Bodensee – Ein echtes Juwel direkt am Wasser! Die Stellplätze bieten eine grandiose Sicht auf den See, und die Atmosphäre ist herrlich entspannt. Besonders schön sind die Abende: Stell dir vor, du sitzt mit einem Glas Wein an einer Feuerschale, während die Sonne hinter den Hegau-Vulkanen versinkt.
Website: https://campingamsee.com/
Instagram: https://www.instagram.com/camping_bodensee/
Wohnmobilstellplatz Bregenz – Perfekt gelegen für alle, die die Stadt erkunden oder eine gemütliche Nacht mit Blick auf den Bodensee verbringen möchten. Hier genießt du am Morgen den Sonnenaufgang über dem See, bevor du deine nächste Etappe startest.
Website: https://www.campingweiss.at/
Instagram: https://www.instagram.com/weisscamping
Fazit: Dein Wohnmobil-Abenteuer – so individuell wie du selbst
Das Reisen mit dem Wohnmobil ist so individuell wie du selbst. Wir möchten dir mit unseren Routen-Tipps Inspiration bieten – du kannst sie genau nach deinen Wünschen anpassen. Ob du lieber mehr Zeit an einem Ort verbringst, neue Stellplätze ausprobierst oder spontane Abstecher machst – gestalte deine Reise so, wie es für dich am besten passt.
Was ist dir besonders wichtig auf deinem Kurztrip? Teile deine schönsten Momente mit uns!