Mechaniker mit Klemmbrett steht vor Wohnmobil in Werkstatt

Wohnmobil-Check zum Saisonstart: So machst du dein Fahrzeug fit für die Saison

Nach einer längeren Standzeit ist es wichtig, das Wohnmobil gründlich zu prüfen, bevor es wieder auf die Straße geht. Ein umfassender Technik- und Sicherheits-Check stellt sicher, dass du unbesorgt in die neue Saison starten kannst. Hier erfährst du, worauf du achten musst – und wie du jeden Punkt ganz konkret umsetzen kannst.

1. Technik-Check: Basis für eine sichere Fahrt

Falls das Wohnmobil längere Zeit stand, kann die Bord- oder Starterbatterie entladen sein.
  • So geht’s: Mit einem Multimeter die Batteriespannung prüfen (12,4 – 12,8V im Ruhezustand). Liegt die Spannung darunter, lade die Batterie mit einem Ladegerät nach.
  • Kontrolliere, ob alle Lichter funktionieren (Blinker, Abblendlicht, Bremslicht, Standlicht).
Standplatten oder zu niedriger Luftdruck nach längerer Standzeit sind nicht ungewöhnlich.
  • So geht’s: Den Luftdruck mit einem Reifendruckmesser überprüfen und auf den empfohlenen Wert (siehe Handbuch) bringen.
  • Profiltiefe messen – mindestens 4 mm sollten es sein. Falls die Reifen älter als 6 Jahre sind oder Risse aufweisen, ist ein Wechsel ratsam.
  • Überprüfe den Ölstand mit dem Messstab – liegt er zwischen Min. und Max., ist alles in Ordnung. Falls zu wenig Öl vorhanden ist, mit der vom Hersteller empfohlenen Sorte nachfüllen.
  • Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter kontrollieren und ggf. nachfüllen (Achtung: nur bei kaltem Motor!).
  • Bremsflüssigkeit checken – wenn sie trüb ist oder der Stand zu niedrig, ist ein Wechsel fällig.

2. Sicherheits-Check: Schutz für dich und dein Fahrzeug

  • So geht’s: Vor der ersten Fahrt die Bremsen mehrmals testen. Falls sie Geräusche machen oder sich schwammig anfühlen, sollten sie in der Werkstatt überprüft werden.
  • Falls das Wohnmobil länger gestanden hat, kann Flugrost an den Bremsscheiben entstehen – eine kurze Probefahrt hilft, diesen abzubremsen.
  • Federung testen: Einmal kräftig an einer Ecke des Fahrzeugs rütteln. Schwingt es nach, ist alles in Ordnung. Bleibt es „steif“, sollte die Federung geprüft werden.
Gasleitungen können porös werden, deshalb sollten alle Anschlüsse kontrolliert werden.
  • So geht’s: Lecksuchspray auf die Gasanschlüsse und Schläuche auftragen – bildet sich Schaum, liegt eine Undichtigkeit vor und die Anlage muss repariert werden.
  • Gasflaschen auf Füllstand prüfen und sicher befestigen. Falls sie älter als 10 Jahre sind, sollte eine neue gekauft werden.
  • So geht’s: Auf den Testknopf drücken – wenn kein Signalton ertönt, Batterie wechseln oder das Gerät ersetzen.
  • Prüfen, ob die Geräte noch innerhalb ihrer Haltbarkeitsdauer liegen (steht meist auf der Rückseite).

3. Wohn- & Aufbaubereich: Komfort & Hygiene sicherstellen

So geht’s:
  1. Frischwassertank mit einem speziellen Tankreiniger befüllen und nach Herstellerangaben einwirken lassen.
  2. Wasserhähne öffnen, sodass das Reinigungsmittel durch die Leitungen fließt.
  3. Frischwasser ablassen und den Tank mehrmals mit klarem Wasser ausspülen.
  • So geht’s: Alle Tür- und Fensterdichtungen mit Gummipflege oder Silikonspray behandeln, damit sie geschmeidig bleiben.
  • Falls Fenster oder Dachluken nicht mehr richtig schließen, Gummi auf Beschädigungen überprüfen und ggf. austauschen.
So geht’s:
  • Polster und Matratzen ausklopfen, absaugen und an der frischen Luft lüften.
  • Falls Feuchtigkeit oder muffiger Geruch vorhanden ist, hilft ein Luftentfeuchter oder eine Schale mit Salz/Kaffeesatz.
  • Schränke und Staufächer auf Schimmel oder Feuchtigkeit prüfen – im Zweifel mit einem Desinfektionsspray reinigen.

4. Werkstatt-Check: Mehr Sicherheit für die Saison

Nicht jeder hat die Zeit oder das nötige Know-how, um alle Punkte selbst zu prüfen. Deshalb bieten wir einen „Urlaubs“-Check an – unsere Experten übernehmen hierbei die technische Prüfung des Chassis, sodass du sorgenfrei in die neue Reisesaison starten kannst.

Unsere Werkstatt prüft für dich:

Einen Aufbau-Check zur Prüfung von Kühlschrank, Heizung und Wassersystem bieten wir zusätzlich auch gerne an.

Jetzt Termin buchen und entspannt in die Campingsaison starten: Zur Online-Terminbuchung

Luftaufnahme des Fahrzeugangebotes während der JENAL Hausmesse
Luftaufnahme des Fahrzeugangebotes während der JENAL Hausmesse

Große JENAL Hausmesse

22. und 23. März 2025